Termin: | Samstag, 12. April 2025 |
Start: | 10.15 Uhr Bahnhof Altona |
Länge: | ca. 53 km |
Klassifikation: | Kondition: ■■□ |
Verpflegung: | Einkehr |
Tourenleitung: | Gerd Linkhorst |
Wegbeschreibung
Wir treffen uns am barrierefreien Altonaer Bahnhof und radeln hinunter über Dockland, die Madonna der Seefahrt und St. Pauli Landungsbrücken zur Kehrwiederspitze.
Weiter geht’s durch die sich ständig verändernde Hafencity – schon allein deswegen muss man jedes Jahr wieder mitfahren – zum Baakenhafen, wo wir schauen, wie weit der Bau des höchsten Holzhauses Deutschlands Roots gekommen ist, und dann zum unvollendeten Elbtower an Hamburgs schönstem und fahrradfreundlichstem U-Bahnhof Elbbrücken.
Ein kurzer Besuch der Peking im Hansahafen folgt und eine kleine Pause am wenig bekannten Viewpoint Hansahöft. Über die Klütjenfelder Radwegbrücke fahren wir nach Wilhelmsburg und dann nach Harburg über die schönste aller Elbbrücken. Dort werfen wir Blicke in den Museumshafen und auf Hamburgs größte legale Graffitiwand und fahren dann am Deich entlang zu dem, was von Moorburg und Altenwerder nach dem Bau der Containerterminals übrig blieb.
St. Gertrud in Altenwerder kennen die meisten nur vom Vorbeifahren auf der A7, wir fahren hin. Davor werden wir noch Europas längste Hubbrücke, die Kattwykbrücke, und den Containerterminal Altenwerder betrachten.
Ein weiterer Höhepunkt folgt mit den Fotospots unter der Köhlbrandbrücke und der Fahrt unter den neu gebauten A7-Brücken direkt zum Waltershofer Hafen. Wenn wir Glück haben, liegt eines der weltgrößten Containerschiffe unmittelbar vor uns.
Als Abschluss fahren wir über die Elbinsel Waltershof am Stahlwerk Arcelor Mittal vorbei zur Fährstation Bubendey-Ufer und schippern je nach Stimmung nach Neumühlen oder Dockland, von wo wir den Bahnhof Altona leicht erreichen können.
Wichtige Hinweise
Kinder unter 14 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Bei extremen Wetterlagen kann die Tour auch ausfallen.
Foto: Gerd Linkhorst