Eine kleine Typologie des Uetersener Drängelgitters

Umlaufgitter (umgangsprachlich Drängelgitter) dienen in der Regel zwei unterschiedlichen Zwecken. Einerseits bremsen sie Fußgänger und Radfahrer aus, beispielsweise an Ausgängen von Schulen und Kindergärten, damit Kinder nicht auf die Fahrbahn stürmen, oder an Radwegen, die Hauptstraßen kreuzen. Sie dürfen aber „nur an Querungsstellen mit schlechten Sichtverhältnissen oder stärkerem Kfz-Verkehr (Sammelstraßen Weiterlesen…

Der ADFC lädt zur Bike Night ein

Unter dem Motto „Mehr Platz fürs Rad“ veranstalten die Kreis Pinneberger Ortsgruppen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) am Freitag, dem 3. Juni, zum dritten Mal die ADFC Bike Night. Die spätabendliche Fahrraddemo führt zum Haseldorfer Hafen und endet dort mit einem Mitternachtspicknick am Deich. Das am schönsten geschmückte Fahrrad Weiterlesen…

Radwegebenutzungspflicht

Die Geschichte der benutzungspflichtigen Radwege ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Fast jedeR von uns wurde wahrscheinlich schon von wutschnaubenden AutofahrerInnen mit dem Hinweis auf einen vermeintlichen Radweg der Straße verwiesen oder musste sich vor RadfahrerInnen auf Gehwegen in Sicherheit bringen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Benutzungspflichtig sind Radwege nur Weiterlesen…