Eine kleine Typologie des Uetersener Drängelgitters

Umlaufgitter (umgangsprachlich Drängelgitter) dienen in der Regel zwei unterschiedlichen Zwecken. Einerseits bremsen sie Fußgänger und Radfahrer aus, beispielsweise an Ausgängen von Schulen und Kindergärten, damit Kinder nicht auf die Fahrbahn stürmen, oder an Radwegen, die Hauptstraßen kreuzen. Sie dürfen aber „nur an Querungsstellen mit schlechten Sichtverhältnissen oder stärkerem Kfz-Verkehr (Sammelstraßen Weiterlesen…

A20 West – Deutschlands naturfeindlichstes Projekt

2016 hat das Umweltbundesamt festgestellt, dass die A 20 westlich der A7 „Deutschlands naturfeindlichstes Projekt“ ist. Das hat den damaligen Verkehrsminister Dobrindt nicht beeindruckt, und fast alle im Kieler Parlament vertretenen Parteien unterstützen dieses ökologisch und ökonomisch schädliche Projekt. Noch. Warum ist die A20 westlich der A7 eine ökologische Katastrophe? Weiterlesen…

Radtour: Zum Schulauer Elbstrand

Termin: Samstag, 2. September 2023 Start: 10:00 Uhr Bienenmuseum Moorrege Länge: ca. 49 km Fahrtzeit mit Pausen ca. 3 – 4,5 Stunden Klassifikation: Kondition: ■□□ Fahrtechnik: ■□□ Verpflegung: Einkehr Tourenleitung: Janina Schildt Wegbeschreibung Wir treffen uns am Bienenmuseum in Moorrege und fahren gemütlich an der Pinnau entlang zur Elbe und Weiterlesen…

Radtour: Zum Hungrigen Wolf

Termin: Sonntag, 23. Juli 2023 Start: 10:00 Uhr Rathaus Tornesch Länge: ca. 100 km Fahrtzeit mit Pausen ca. 8 – 10 Stunden Klassifikation: Kondition: ■■■ Fahrtechnik: ■■□ Verpflegung: Einkehr Tourenleitung: Reinhard Witte Wegbeschreibung Diese Tour führt uns auf ruhigen Wegen schnurstracks nach Norden zum Breitenburger Kanal und weiter durch Kronsmoor Weiterlesen…