Anmeldung erforderlich

Normalerweise ist für die Teilnahme an unseren Radtouren keine Anmeldung erforderlich. In diesem Fall geht es aber leider nicht anders, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist.
Bitte schreibe eine E-Mail an anmeldung@adfc-tornesch-uetersen.de mit dem Tourennamen als Betreff und melde dich rechtzeitig für diese Radtour an.

Termin:Sonntag, 1. Juni 2025
Start:10.00 Uhr Bahnhof Altona
Länge:96 km (Ausstiegsmöglichkeit in Wrist bei km 58)
Klassifikation:Kondition: ■■■
Verpflegung:Einkehr
Tourenleitung:Gerd Linkhorst

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung

Kann man 100 km durch Holstein fahren, ohne dass einem eine nennenswerte Zahl von Autos begegnet? Auf dieser Tour beweisen wir, dass das möglich ist. Wir treffen uns am Rathaus Tornesch und fahren durchs Liether Moor und den Krückaupark nach Sibirien. Auf gut befahrbaren Spurbahnen geht es über Brande-Hörnerkirchen und Osterhorn zur Störbrücke bei Wittenbergen. Wir radeln weiter, und zwar oben auf dem Deich, mit Blick auf die Störniederung, bis wir Kellinghusen erreichen. Das ehemalige Munitionslager liegt in einer bezaubernden Heidelandschaft westlich von Kellinghusen. In den offenen Betonbunkern gibt es eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen Graffiti zu besichtigen, dazu eine fantastische Wildblumenpracht. Zum Marktplatz in Kellinghusen mit guten Einkehrmöglichkeiten ist es nicht weit. Zurück geht es über die Bramau nach Stellau mit seiner entzückenden Feldsteinkirche und durch die Auenlandschaft nach Mönkloh. Dann besuchen wir den Bokeler See und fahren durch den am dünnsten besiedelten Teil unseres Landkreises nach Tornesch zurück.


Wichtige Hinweise

Kinder unter 14 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

Bei extremen Wetterlagen kann die Tour auch ausfallen.

Foto: Gerd Linkhorst

Kategorien: Radtouren

Gerd Linkhorst

„Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“ – Karl Valentin